- Uwaga
-
- Folder doesn't exist or doesn't contain any images
Tag der offenen Tür
Mithilfe einer Depesche informierte Józef Piłsudski am 16. November 1918 Staatsoberhäupter und Regierungen im Ausland über die Wiedergeburt des unabhängigen polnischen Staates. Seit 2009 begeht das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen an diesem Tag den Tag des Auswärtigen Dienstes. Aus diesem Anlass öffnet die Botschaft der Republik Polen in Wien am 21. November zum ersten Mal ihre Türen für alle Wienerinnen und Wiener.
Programm
14.00 - Einlass
14.30 - Es war ein Haus.... - Kunsthistoriker Mag. Gerd Pichler präsentiert die Geschichte des Botschaftsgebäudes und dessen Umgebung
Anschließend - Unentdeckte Winkel der Diplomatie - Führung durch die Büros und Repräsentationsräume der Botschaft
16.00 - Polnische Diplomaten in Wien - Historikerin Dr. Anna Ziemlewska erzählt die spannendsten Abenteur polnischer Gesandter und Botschafter in Österreich aus den letzten 500 Jahren
17.00 - Paderewski - The Man of Action, Success and Fame - Dokumentarfilm über den polnischen Komponisten und Diplomaten Ignacy Jan Paderewski
18.00 - Musikdialog von Ignacy Jan Paderewski und Frederic Chopin - präsentiert von Natalia Rehling
Ausklang bei Wein&Brot
Die begleitenden Ausstellungen
Prof. Władysław Bartoszewski - das Leben eines Auschwitz-Überlebenden, ehemaligen polnischen Botschafter in Wien und Außenminister in Bilder.
Polnische Diplomatie in der Zeit des Zweiten Weltkrieges - die Ausstellung zeigt die besonderen Herausforderungen und Leistungen polnischer Diplomaten, die sich während des 2. Weltkrieges im Namen der polnischen Exilregierung in London für die Sache Polens einsetzten.
Jan Karski — ein Leben für die Freiheit - als erster übergab Jan Karski den Alliierten Informationen über den Holocaust. Zudem berichtete er von den Gräueltaten des deutschen Besatzers in Polen, dem polnischen Widerstand und der Entwicklung der Strukturen des polnischen Untergrundstaats.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
Besuchen Sie uns an diesem besonderen Tag!
* * *
Aus Sicherheitsgründen ersuchen wir Sie, keine große Taschen, Rücksäcke oder gefährliche Gegenstände zu der Veranstaltung mitzunehmen.
Was Sie aber dabei haben sollen, ist ein Lichtbildausweis.
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos zu, die im Rahme der Veranstaltung entstehen.
Tag der offen Tür findet dank der Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut in Wien und dem Wissenschaflichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien statt.
NADCHODZĄCE WYDARZENIA
